- Bärenpelz
- 1. Wenn der Bärenpelz fehlt, greift man in der Kälte auch zum Schaffell.*2. Den Bärenpelz machen.Das Rauche herauskehren.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
PETA — People for the Ethical Treatment of Animals Gründer Ingrid Newkirk Gegründet 1980 Sitz … Deutsch Wikipedia
PeTA — People for the Ethical Treatment of Animals Gründer Ingrid Newkirk Gegründet 1980 Sitz … Deutsch Wikipedia
People for the Ethical Treatment of Animals — Gründer Ingrid Newkirk Gründung 1980 Sitz Norfolk … Deutsch Wikipedia
Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet … Pierer's Universal-Lexikon
Klopfen (Kürschnerei) — Drei Gesellen klopfen ein Fell vor dem Kürschnerladen (um 1700) Das Klopfen der Pelze, meist mit Haselnussstöcken, gehörte einmal zu den Hauptaufgaben der Kürschner. Der weithin vernehmbare, typische Dreiertakt war eines der Kennzeichen des… … Deutsch Wikipedia
Bärenhaut — Auf der Bärenhaut liegen: faulenzen, sich dem Müßiggang hingeben; mundartlich, ›oppe Boerehut ligge‹: sich ausruhen, nichts tun (nordostdeutsch). Wander bringt die Varianten: Die Bärenhaut ist sein Unterbett, vom Faulenzer; Er muß die Bärenhaut… … Das Wörterbuch der Idiome
Kaftan — 1. Der Kaftan verhüllt das Hemd und das Hemd verhüllt die Haut. (Aegypt.) 2. Ein eigener Kaftan wärmt mehr als fremder Bärenpelz. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Der Kaftan verhüllt das Hemd, das Hemd verhüllt die Haut und die Haut verhüllt des… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Neid — 1. Aller Neid ist zwischen Nachbarn. – Petri, II, 7. 2. Besser der Neid als der Gotterbarm. (Rott Thal.) Böhm.: Radĕji v nenávisti, nežli v bídĕ trvati. (Čelakovský, 173.) 3. Besser der Neid des Feindes als das Mitleiden des Freundes. Lat.:… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon